Stoïk Email Security
E-Mails schützen
Betrug verhindern

Prüfung eingehender E-Mails auf Finanzbetrug und E-Mail-Kompromittierung. KI-gestützt und vom Stoïk SOC überwacht.

E-Mail ist weiterhin der häufigste Zugang für cybergestützten Finanzbetrug.

Durch den Einsatz von KI-gestützten Tools wirken Social-Engineering- und Business-E-Mail-Compromise-Angriffe überzeugender, erfolgen schneller und sind schwerer zu erkennen. Für Unternehmen entsteht dadurch ein erhebliches finanzielles Risiko.

Vollumfängliche
Betrugserkennung

Gezielte Prävention verringert direkt die Zahl und das Ausmaß von Schadensfällen und schützt damit Finanzen und Versicherbarkeit eines Unternehmens. Wer in E-Mail-basierte Betrugsprävention investiert, kann folgendes vermeiden:

Gefälschte Rechnungen und falsche Bankdaten

Angreifer geben sich als Lieferanten aus oder kapern E-Mail-Verläufe, um Zahlungen auf betrügerische Konten umzuleiten.

CEO-Betrug

Betrüger geben sich als Führungskräfte aus und drängen Mitarbeiter zu schnellen Überweisungen, oft über täuschend echte interne E-Mails von ähnlichen Domains.

Missbrauch kompromittierter Konten

Gelangen Angreifer in ein internes Postfach, senden sie von dort glaubwürdige Betrugsversuche an Mitarbeiter oder Partner. Besonders riskant, weil die Nachrichten echt wirken.

Betrugsprävention für bessere Cyberdeckung

Mit dem Betrugspräventionsmodul von Stoïk wird die Cyberversicherung flexibler und leistungsstärker. Durch die messbare Senkung des verbleibenden Betrugsrisikos ermöglicht das Modul deutlich höhere Deckungssummen und unterstützt eine schnellere, effizientere Schadenabwicklung – gestützt auf forensische Analysen und die Expertise des Stoïk CERT.

Erhöhtes Sublimit

Kunden, die die Lösung vollständig implementiert haben, profitieren von einem deutlich erhöhten Sublimit von 40 % der Versicherungssumme, begrenzt auf 1 Mio. €. Dieses Sublimit gilt kombiniert für Betrug, Diebstahl und Haftung aus Geldtransfers.

Verbesserte Bedingungen

Kunden, die das Modul nutzen, erhalten das erhöhte Sublimit, ohne zusätzliche Risikofragen beantworten oder weitere Voraussetzungen für den Versicherungsschutz erfüllen zu müssen.

Datenschutz
bei Stoïk

Datenschutz ist für uns mehr als eine Pflicht – er ist Teil unserer Produktentwicklung. E-Mails werden ausschließlich zur Analyse verarbeitet, Inhalte nicht dauerhaft gespeichert.
Falls Daten gespeichert werden, verbleiben sie in europäischen AWS-Rechenzentren.

Alle Daten sind verschlüsselt, der Zugriff ist auf ausgewählte Stoïk-Sicherheitsteams beschränkt, streng kontrolliert und protokolliert.

Mit der angestrebten ISO-27001-Zertifizierung bekräftigen wir unseren Anspruch an höchste Informationssicherheit.

Stoïk Team

Technische Kompatibilität mit den meistgenutzten E-Mail-Anbietern

Das Modul lässt sich per API innerhalb von 5 Minuten nahtlos integrieren in:

Stoïk Email Security bedeutet:
Mehr Sicherheit und weniger Betrugsfälle.

Damit setzen wir unsere Mission fort: Prävention ins Zentrum der Cyberversicherung stellen, Europas Unternehmen resilienter machen und so als CISO Europas einen echten Mehrwert für alle schaffen.

Mehr über Stoïk Email Security erfahren.